
Das Åkjær Mädchen
Das Åkjær-Mädchen
Diese Granitskulptur einer liegenden Frau am Roggenfeld wurde von Anker Hoffmann geschaffen und 1942 enthüllt. Sie ehrt den Dichter Jeppe Aakjær und seine Verbundenheit mit der jütländischen Landschaft.
Inschrift:
„Ich lege mich in den Windschutz am Fuß des hohen Roggens,
ich lausche und ich lausche, bis es in meinem Blut singt.“
Das Åkjær-Mädchen – ein Denkmal aus Granit und Poesie
Am Rand eines Roggenfeldes liegt eine Frau aus Granit – ruhig, lauschend und tief mit der umgebenden Landschaft verbunden. Die Skulptur Åkjær-Mädchen wurde 1942 enthüllt und vom Bildhauer Anker Hoffmann geschaffen. Sie ist ein poetisches Denkmal, das das Lebenswerk von Jeppe Aakjær und seine enge Beziehung zur Natur und Seele Jütlands würdigt.
Die Skulptur trägt eine Inschrift aus Aakjærs Gedicht:
„Ich lege mich in den Windschutz am Fuß des hohen Roggens,
ich lausche und ich lausche, bis es in meinem Blut singt.“
Mit ihrer liegenden Form und der Lage am Feld verkörpert das Denkmal stille Stärke und tiefe Achtung vor dem Rhythmus der Natur. Der Granit ist sorgfältig bearbeitet, und die Figur wirkt zugleich schlicht und symbolisch – eine Hommage an die jütländische Landschaft und ihre Menschen.