Die dänische Flagge – Der Dannebrog
Haben Sie sich auch schon mal gewundert, wie häufig man die dänische Flagge in Dänemark sieht? Im Garten, auf Partys, auf Bussen, auf Schlössern, zum Geburtstag – eigentlich immer und überall. Der Dannebrog hat eine lange Tradition und eine spannende Geschichte.
Geschichte
Natürlich schreiben wir hier nicht einfach so über die dänische Flagge: Wussten Sie, dass die dänische Flagge eine der ältesten Flaggen der Welt ist? Manche behaupten, der Dannebrog ist sogar DIE älteste Flagge der Welt. Nun ja, darüber lässt sich streiten.
Nicht streiten hingegen lässt sich darüber, wie und wo das dänische Volk die Flagge erhalten hat: Man schrieb das Jahr 1219, noch genauer, es war der 15. Juni 1219. König Waldemar II. kämpfte in der Schlacht von Lyndanisse – dem heutigen Tallinn – gegen die heidnischen Esten. Als der Kampf schon fast verloren geglaubt war, öffnete sich der Himmel und eine riesige Flagge (eine wirkliche sehr, sehr große Flagge) fiel auf die Erde und half so dabei, die Esten zu besiegen. So und nicht anders hat das dänische Volk seine bekannte rot-weiße Flagge erhalten.
2019 feiert die Flagge also ihren 800. Geburtstag und ja, es werden sehr viele Flaggen gehisst werden, um dieses Event gebührend zu feiern. Urlauber sind natürlich herzlich eingeladen mitzufeiern.
Foto:Niclas Jessen
Events rund um den Geburtstag
- Am 14. Juni wird in den Städten Aarhus, Roskilde und Helsingør gefeiert und am 15. Juni in Kopenhagen und Aalborg
- Bereits am 10. Juni startet in Südschleswig (Husum) eine Fahrradstaffel mit Ziel Kopenhagen. Dort wird der Dannebrog am 15. Juni zu den Feierlichkeiten in der Landeshauptstadt an Prinz Joachim übergeben.
- Königin Margrethe II. feiert beim offiziellen Staatsempfang in Estland: Im heutigen Tallinn fiel die dänische Flagge einst der Sage nach in der Schlacht der Dänen gegen die Esten vom Himmel.
- Das Kronprinzenpaar Frederik und Mary wiederum feiert mit dem dänischen Volk in Vordingborg in Südseeland.
- Das Plakatmuseum in "Den Gamle By" in Aarhus hat eine große Ausstellung organisiert und zeigt bis zum 11. August eine Auswahl der schönsten Plakate mit Flaggenmotiven
- Auch das Burgzentrum in Vordingborg hat eine ganz besondere Sonderausstellung über die Flagge organisiert - unter anderem mit einer künstlerischen Rekonstruktion der Originalflagge von 1219.
Verwendungszweck
Es gibt eine Reihe offizieller Tage, an denen die dänische Flagge gehisst wird, wie zum Beispiel am 16. April zum Geburtstag von Königin Margrethe II.
Aber auch sonst wird oft Flagge gezeigt: An Geburtstagen, an Beerdigungen, wenn man seine Liebsten vom Flughafen abholt, zur Einschulung, an Hochzeiten, zur Scheidung – eigentlich gibt es keine Gelegenheit, wo man die dänische Flagge nicht verwenden kann.
Es gibt natürlich ein paar Regeln: So darf die Flagge beispielsweise beim Hissen und beim Abnehmen nicht den Boden berühren und eine verschlissene Flagge sollte man sofort auswechseln. Die Nationalflagge muss morgens um 8 Uhr bzw. bei Sonnenaufgang gehisst und bei Sonnenuntergang wieder eingeholt werden. Wer auch nachts flaggen will, der muss diese beleuchten. Dänische Wimpel dürfen hingegen 24/7 am Mast hängen. Man darf auch keine andere Flagge neben der dänischen Flagge hissen - Ausnahmen bilden die Flaggen der nordischen Länder, der EU und der UN. Wer hier noch mehr ins Detail gehen möchte: Es gibt eine 64 Seiten lange Anleitung über den Flaggengebrauch in Dänemark - die Dänen lieben ihre Flagge einfach.
Wenn Sie also in Dänemark sind, schnappen Sie sich eine Flagge und flaggen Sie, was das Zeug hält. Ihre dänischen Nachbarn werden sich freuen.