Weiter zum Inhalt
Frau liest in einem Stuhl am Strand in Westjütland an der Dänischen Nordsee

Bücher aus und über Dänemark

Foto: Niclas Jessen

Suchen Sie sich einen bequemen Platz, machen Sie es sich gemütlich - und beginnen Sie zu lesen! Lernen Sie hier die schönsten Bücher aus und über Dänemark kennen. Und träumen sich mit jeder neuen Seite ein Stückchen mehr nach Dänemark...

Dänische Krimis und Thriller

"Glasflügel" von Katrine Engberg

Die Spur führt wieder nach Kopenhagen! In Katrine Engbergs neuestem Thriller "Glasflügel" macht ein Mann einen erschreckenden Fund in der Fußgängerzone mitten im Zentrum Kopenhagens: In einem Brunnen liegt die nackte Leiche einer Frau. Das eigenwillige Ermittlerduo Jeppe Kørner und Anette Werner (bekannt aus den vorigen Bändern der erfolgreichen Kopenhagen-Serie, "Blutmond" und "Krokodilwächter") wird mit dem komplexen Fall betraut. Auch diesmal gibt es spannende Erzählungen und jede Menge Eindrücke aus Katrine Engbergs Heimatstadt Kopenhagen. Absolute Leseempfehlung!

"Oxen. Das erste Opfer" von Jens Henrik Jensen

Mit diesem Band beginnt die Danehof-Trilogie, die Jens Henrik Jensen auf die Spitze der Bestsellerlisten gesetzt hat - nicht nur in Dänemark! Der Protagonist Niels Oxen, ein traumatisierter Elitesoldat, möchte sich eigentlich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurückziehen, um seine Traumata zu verarbeiten, wird jedoch zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall und gerät so in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Neben den beiden weiteren Bändern "Oxen. Der dunkle Mann" sowie "Oxen. Gefrorene Flammen" aus der Reihe, erschien 2020 mit "Oxen. Lupus" der neueste Fall für Niels Oxen. Die Rechte für die Verfilmung der dänischen Thriller-Trilogie wurden bereits gesichert!

"Erbarmen" von Jussi Adler-Olsen

Seit diesem - dem ersten - Band steht Jussi Adler Olsens Thriller-Reihe um Carl Mørck, dem Spezialermittler des Sonderdezernats Q bei der Kopenhagener Polizei, ganz weit oben auf den Bestsellerlisten weltweit. Die Reihe ist auf zehn Teile angelegt, Ende des Jahres erscheint in Deutschland mit "Opfer 2117" der achte Fall für Carl Mørck. Seit 2012 werden die Bänder auch für Kino und Fernsehen verfilmt. Auch die spannenden Verfilmungen sind absolut sehenswert!

Bücher, die Sie nach Dänemark zaubern

"Das kleine Café in Kopenhagen" von Julie Caplin

Mit Humor, lokalen Einblicken und sympatischen Charaktern erzählt die in England lebende PR-Agentin Julie Caplin in "Das kleine Café in Kopenhagen" eine romantische Geschichte rund um eine Pressetour in unsere idyllische Hauptstadt. Soviel sei verraten: Sogar der skeptischste Journalist kann sich dem Charme Kopenhagens nicht entziehen...

"Die Frauen von Skagen" von Stina Lund

Die deutsch-schwedische Schriftstellerin Stina Lund widmet sich in ihren Roman "Die Frauen von Skagen" der legendäre Künstlerkolonie im dänischen Skagen und spinnt eine Liebes- und Schicksalsgeschichte rund um die Maler Anna und Michael Ancher sowie Marie und Peder Severin Krøyer. 

"Fred bei den Wikingern – Jarl Ragnalds Vermächtnis" von Birge Tetzner

Birge Tetzner erzählt mit "Fred bei den Wikingern" eine Abenteuergeschichte, die im Wikingerschiffsmuseum Roskilde ihren Lauf nimmt: Dort fällt der Protagonist Fred bei eine Bootstour über Bord und landet in der Zeit der echten Wikingern. Das Buch richtet sich an alle ab 10 Jahren, bietet mit seinen detaillierten Illustrationen und zahlreichen Informationen aber ein Leseerlebnis für die ganze Familie - und eine perfekte Vorbereitung auf den nächsten Urlaub in Dänemark.

The litte book of Hygge by Meik Wiking

Foto:Stella Rose

Bücher über dänische Kultur und Lebensstil

"Hygge - ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht" von Meik Wiking

Meik Wiking, der Leiter des Kopenhagener Instituts für Glücksforschung, beschreibt in seinem hübsch aufbereiteten "Hygge"-Buch das gleichnamige dänische Lebenskonzept. Obwohl man es ja eigentlich kaum in Worte fassen kann und einfach selbst erleben muss, gibt er erfrischende Einblicke und wissenschaftlich fundierte Informationen zum Thema Hygge und der Kunst des glücklichen Lebens.

"Lækker! Die Skandinavische Küche des verrückten Dänens" von Brian Bojsen

Frei nach dem Motto "Hygge für Zuhause" nimmt der Starkoch, Restaurantbesitzer und Allround-Kreativkopf Brian Bojsen Sie mit in seine Heimat Dänemark. Hier stellt er Land, Leute, Lebensmittel und jede Menge kreativer Rezepte vor. Abenteuerlust trifft auf Hygge - das perfekte Rezept zum Glücklichsein.

Dänische Romane, die Sie auf eine Zeitreise mitnehmen

"Was du von mir wissen sollst" von Sissel-Jo Gazan

In einer Zeit zwischen Hippies, Hausbesetzern und "Happiness" wächst Rosa bei ihrer unkonventiellen Mutter Helle in Aarhus auf. Die Frage nach ihrem leiblichen Vater bleibt für Rosa bis ins Erwachsenenalter ein Geheimnis. Bis sie sich auf der Suche nach einer Antwort schließlich nach Berlin begibt. Die heute in Berlin lebende Dänin Sissel-Jo Gazan hat einen spannender Coming of Age-Roman geschaffen, der das Lebensgefühl der 1980er Jahre vermittelt.

"Einer von uns schläft" von Josefine Klougart

In ihrem Roman erzählt die dänische Autorin Josefine Klougart die Geschichte einer jungen Frau, die sich im Leben neu verorten muss und nach einer schweren Trennung in ihre Heimat aufs Land zurückkehrt, um diese zu verarbeiten. Im Elternhaus scheint alles so zu sein, wie es war - ein stabiler Rahmen für das neue ungewisse Leben der junge Frau. Und doch fühlt sie sich wie ein Fremdkörper in der eigenen Heimat und es stellt sich die Frage, ob dies an der Gegenwart oder ihrer Erinnerung liegt...

"Der Susan-Effekt" von Peter Høeg

Mit "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" wurde Peter Høeg zum internationalen Bestsellerautor. Auch in seinem Roman „Der Susan-Effekt“ begegnet der Leser einer starken Heldin -der Experimentalphysikerin Susan, die eine außergewöhnliche Gabe besitzt: Jeder, der mit ihr spricht, wird komplett aufrichtig. Mit dieser Gabe soll sie einen Justizbeamten unterstützen. Der ist einem Wissenschaftlergremium auf der Spur, das die Gefahren der Zukunft erforscht. Doch plötzlich kommt ein Mitglied nach dem anderen auf grausame Weise um. Wird es Susan gelingen, die Wahrheit ans Licht zu bringen?

"Die Hoffnung" von Mich Vraa

Der in Odense lebende Schriftsteller Mich Vraa beschäftigt sich in seinen historischen Romanen mit der dänischen Kolonie in Westindien. In "Die Hoffnung" reist die Kapitänstochter Maria 1803 mit einem ehemaligen Sklavenschiff von Kopenhagen nach Westindien. Dort entdeckt sie, dass der Menschenhandel trotz des Verbotes vom dänischen König noch immer floriert und ihr Vater darin verstrickt ist. Der Humanist Mikkel Eide kommt zwanzig Jahre später in Westindien an, um eine Abhandlung gegen die Sklaverei abzuschließen. Vor Ort werden seine idealistischen Vorstellungen mit der Realität konfrontiert. Auch Mich Vraas neuer Roman "Jetzt seid ihr frei" führt wieder nach Westindien: Diesmal wird Peter von Scholten vom dänischen König in die Kolonie geschickt. Er soll Reichtümer für die königliche Schatzkammer schaffen – ohne Rücksicht auf Verluste... doch die Zeiten ändern sich. Wieder ein fesselnder Roman über die Abgründe der menschlichen Seele zwischen Liebe und Macht.

Wunder teilen: