©  Foto:

Das Zoll- und Grenzmuseum

Das Zoll- und Grenzmuseum liegt an der Kreuzung des alten Hærvej und dem Gendarmen Pfad in Padborg.

Besuche die Ausstellung und erfahre mehr über fast 1000 Jahre Zoll- und Grenzgeschichte!
Höre von der Pflugsteuer und den mittelalterlichen Abgaben wie Akzise und Konsumtion. Der Ochsen-Zoll, der eine zentrale Rolle in der Region entlang des Hærvejen spielte, kommt natürlich auch in der Erzählung vor. Und die blauen Grenzgendarmen – die mit den Mützen – sind natürlich ebenfalls dabei.

In der Ausstellung kannst du dein Handy benutzen, um ehemalige Zöllner und Gendarmen anzurufen. Zum Beispiel erzählt dir der Zöllner aus Bov aus dem Jahr 1634 von den unglaublich vielen Ochsen, die er verzollen musste.

Eine Tafel-Ausstellung gibt dir einen Überblick über 1000 Jahre Steuer-Geschichte in Dänemark.

Das Zollbüro der Kinder
Hier können Kinder ihre eigenen Pässe basteln, sich verkleiden – und dem Gendarmen helfen, Schmuggler und Diebe zu fangen. Sie können auch mithelfen, feindliche Soldaten am 9. April 1940 aufzuhalten.

Begib dich auf eine Fahrt in unserem „Spritboot“ und erlebe die Zeit, in der die Grenzregeln deutlich strenger waren (Erwachsene, die sich noch an das "Spritboot" erinnern, bekommen vielleicht einen nostalgischen Flashback).

Der Hof Oldemorstoft
Oldemorstoft lässt sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen und wurde bis Mitte des 20. Jahrhunderts als landwirtschaftlicher Betrieb genutzt. Im Laufe der Zeit war hier auch eine Gastwirtschaft, eine königliche Herberge und der Sitz des Herredsfoged.

Im alten Haupthaus findest du das Kaffeestübchen, wo zahlende Gäste ihre mitgebrachten Speisen genießen dürfen. Du kannst dich auch draußen an einem der Picknicktische niederlassen und den schönen Blick auf die dänisch-deutsche Grenze genießen.

Im Eintritt inbegriffen:
Eine Tasse Kaffee
Führung (Zeiten findest du auf der Webseite hier).

Wunder teilen: